Weiterbildungen

2007 - Qualifizierung nach dem „Curriculum des Deutschen Jugendinstituts“ mit dem Abschlusszertifikat „Qualifizierte Tagespflegeperson“.

Lehrgang „Erste Hilfe am Kind“, wird in regelmäßigen Abständen aufgefrischt.

Zweijährliche Unterweisung und Belehrung nach dem Infektionsschutz-Gesetz (im Gesundheitspass vermerkt). Die hygienischen Vorschriften sind somit aktuell bekannt und werden in unserem Haushalt umgesetzt.

„Gesprächszirkel Tagespflege“ in dreimonatigem Rhythmus
Darin werden aktuelle Themen zum Thema Kindertagespflege besprochen. Diese Seminare dienen auch dem Erfahrungsaustausch und der Diskussion zwischen den Tagespflegepersonen.

Weitere Fortbildungen

- Seminar Tagespflege
- Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
- Beobachtung und Dokumentation
- Sprachentwicklung und Sprachförderung von Kindern bis zu 3 Jahren
- Musikalische Früherziehung
- Entwicklungspsychologische Beratung
- Einführung und Umsetzung Thüringer Bildungsplan für Kinder bis 10 Jahre
- Beschäftigungsangebote
- Hirngerechte Bildung in Kindergarten und Schule
- Fürsorge- und Aufsichtspflicht in Kindertageseinrichtungen
- Haus der kleinen Forscher, Thema: Wasser
- Wie weit ist mein Kind entwickelt?
- Bewegungsentwicklung und Sprache bei Kindern von 0-3 Jahren
- Haus der kleinen Forscher, Thema: Licht, Farben, Sehen
- Motorische Entwicklung
- Fachtag „Notfallmanagement“
- Netzwerk „Frühe Hilfen“
- Grundkurs Gitarre spielen
- Mittagschlaf und Mittagessen in der Kindertageseinrichtung - wo Partizipation beginnt
- Mein neuer Freund der Löffel
- Musikalische Alltagsanregungen
- Bildungs- und Lerngeschichten
- Richtig hören, richtig sprechen
- Kindgerechte Sprachförderung und Bedeutung des Sprachvorbildes
- Wie Kinder zum Wort kommen
- aktive Medienarbeit
- kleine Farbwerkstatt